R.P. Eisenbahn
GmbH
Schienenwege sind zentrale öffentliche Infrastrukturen
zur Sicherung der Mobilität der Menschen. Ihre Zukunft
wird derzeit jedoch vorrangig von der Stärkung der Leistungsfähigkeit
und der Sicherung der Finanzierung bestimmt. Vor dem Hintergrund
enger öffentlicher Finanzierungsspielräume gelten
privatwirtschaftliche Lösungen als Alternative zur öffentlichen
Vorhaltung.
Die R.P. Eisenbahn GmbH als privater Anbieter von Eisenbahnverkehrsleistungen
hat sich auf den Betrieb von Eisenbahninfrastrukturen spezialisiert.
Die Gesellschaft nimmt Eisenbahninfrastrukturen in Betrieb und
hält sie für Schienenpersonennahverkehr und Güterverkehr
vor. Das im April 1998 von zwei privaten Gesellschaftern gegründete
Eisenbahnunternehmen begann seine Geschäftstätigkeit
im Jahre 1999 mit der Wiederinbetriebnahme von Eisenbahnstrecken
im Hunsrück und in der Pfalz. Große Beachtung fand
dann die Wiederinbetriebnahme der Strecke Freiberg-Holzhau im
Freistaat Sachsen im Jahre 2000. Im Frühjahr 2001 gründete
die R.P. Eisenbahn GmbH gemeinsam mit der Chemnitzer Verkehrs-Aktiengesellschaft
(CVAG) ein Eisenbahninfrastruktur-Unternehmen mit Sitz in Chemnitz.
Die RIS Sachsen GmbH konnte von der Bündelung der Kompetenzen
ihrer Gesellschafter profitieren. So konnte die Gesellschaft
mittlerweile vier Nebenstrecken wieder in Betrieb nehmen. Es
handelt sich dabei um die Strecken Chemnitz-Stollberg (KBS 522),
Stollberg-St. Egidien (KBS 523), Niederwiesa-Hainichen (KBS
516) und Nossen-Freiberg.
Seit September 2006 obliegt die Betriebsführung für
die Strecke Heimbach-Baumholder (Rheinland-Pfalz) ebenfalls
der R.P. Eisenbahn GmbH. Mit Wirkung des Fahrplanwechsels 2014/2015 übernahm die R.P. Eisenbahn GmbH die Betriebsführung bis zum Jahre 2029.
Neben dem Betrieb von öffentlichen Eisenbahnstrecken übernahm die
R.P. Eisenbahn GmbH auch die Betriebsleitung, sowie die operative Betreuung von drei nichtöffentlichen Eisenbahnen (Anschlussbahnen).
Mit der R.P. Eisenbahn GmbH hat sich somit eine Alternative für
die Fortentwicklung von Verkehrsinfrastrukturen etabliert, die
eine langfristig wirtschaftliche Basis darstellt. Sämtliche
Projekte sind rentabel einerseits und anderseits preiswürdig
hinsichtlich der Folgekosten für die öffentliche Hand.
Die R.P. Eisenbahn GmbH ist gemäß der Prüfungsnorm ISO 9001:2015 vom
TÜV Rheinland zertifiziert.
Zertifikat herunterladen

|